Priekaba rinktuvė Kaweco radium 250 p



























Jei nusprendėte įsigyti technikos už stipriai žemesnę, nei vidutinė rinkos kainą, būtinai iš pradžių susisiekite su pardavėju. Sužinokite apie technikos savininką kiek įmanoma daugiau. Vienas iš sukčiavimo būdų – apsimesti įmonės atstovu. Kilus įtarimams užpildykite formą, kad mes galėtume įvertinti situaciją ir imtis reikiamų veiksmų.
Prieš apsisprendžiant ką nors įsigyti įdėmiai peržvelkite kelis pasiūlymus ir įvertinkite, kokia Jūsų pasirinktos technikos vidutinė rinkos pardavimo kaina. Jei Jums patikusio pasiūlymo kaina stipriai mažesnė, susimąstykite. Esminis kainos skirtumas gali reikšti paslėptus technikos defektus arba pardavėjo bandymą sukčiauti.
Nepirkite technikos, kurios kaina stipriai skiriasi nuo vidutinės rinkos kainos.
Nesutikite su abejotinais pasiūlymais keistis įranga ar iš anksto mokėti už ją. Kilus abejonėms nebijokite viską išsiaiškinti. Reikalaukite daugiau fotografijų ir technikos dokumentų, tikrinkite dokumentų autentiškumą, klauskite.
Tai dažniausiai pasitaikantys sukčiavimo atvejai. Nesąžiningi pardavėjai gali prašyti sumokėti avansą, kaip technikos įsigijimo „garantą“. Tokiu būdų sukčiautojai gali sukaupti nemažą pinigų sumą ir pradingti.
- Piniginių lėšų pervedimas į banko kortelę.
- Kilus abejonėms dėl pardavėjo, nedarykite avansinių mokėjimų be pinigų pervedimą patvirtinančių dokumentų.
- Piniginių lėšų pervedimas į „patikėtinio“ sąskaitą.
- Tokie prašymai iš karto kelia įtarimų, Jei tai Jūsų atvejis, greičiausiai susidūrėte su sukčiavimo atveju.
- Piniginių lėšų pervedimas į panašaus pavadinimo įmonės sąskaitą
- Būkite atidūs. Sukčiautojai, nežymiai pakeisdami įmonės pavadinimą, gali bandyti apsimesti gerai žinomų kompanijų atstovais. Nepervedinėkite pinigų, jei dėl įmonės kyla abejonių.
- Asmeninių rekvizitų pateikimas tikros kompanijos sąskaitoje
- Prieš darydami piniginį pervedimą įsitikinkite, kad sąskaitoje nurodyti rekvizitai yra teisingi ir priklauso nurodytai kompanijai.
Pardavėjo kontaktiniai duomenys



















________
Radium 250 P;;KAWECO Häckselwagen Radium 250 P in serienmäßiger Ausstattung;;Fahrgestell;Die RADIUM 245 und 250 haben standardmäßig ein Boogie-gefedertes Fahrgestell, mit einer nachlaufend gelenkten Hinterachse. Optional lässt sie sich hydraulisch lenken. Die Federung sorgt dafür, dass hohe Spitzenbelastungen aufgefangen werden und nicht an das Fahrgestell und den Aufbau weitergegeben werden. Auch auf dem Mais-/Gras-Silo sorgt das Fahrgestell dafür, dass der Wagen sehr stabil ist. Die Lenkachsen sorgen für möglichst wenige Schäden an der Bodenstruktur, auch der Reifenverschleiß nimmt dank der Lenkachsen erheblich ab. Die Deichsel des RADIUM 245 und 250 ist standardmäßig mittels Kunststoffbalgen gefedert, optional kann der Wagen auch mit einer hydraulischen Deichselfederung ausgestattet werden.;;Das Fahrgestell besteht aus zwei stabilen und massiven UNP-Profilen, an die alle wesentlichen Komponenten angeschweißt sind. Diese Bauweise garantiert maximale Festigkeit unter den harten Bedingungen der Maisernte. Das Fahrgestell ist ein bewährtes Konzept, das auf langjähriger Erfahrung beruht. Durch die Befestigung des Aufbaus am Fahrgestell mittels Twistlock-Verschlüssen werden Torsionskräfte vom Fahrgestell nur minimal auf den Aufbau übertragen.;;Der Aufbau;Der RADIUM war der erste Silagewagen mit einem konischen Aufbau: die Rückseite ist 5 cm breiter als die Vorderseite. Dies gewährleistet einen optimalen Entladung, ungeachtet davon welches Silageprodukt entladen wird. Der Transportboden ist feuerverzinkt, um eine möglichst lange und zuverlässige Lebensdauer zu gewährleisten.;;Die Vorderwand;Die Vorderwand der Silagewagen ist aus einem Rasterplatte gefertigt, damit der Fahrer eine perfekte Sicht auf den Ladevorgang des Fahrzeugs hat. Der obere Teil der Vorderwand ist hydraulisch abklappbar, wodurch der Ladevorgang beim Häckseln am Rand eines neuen Maisfeldes vereinfacht wird. Eine andere Lösung für das schnelle und einfache Mähen am Rand eines neuen Maisfeldes ist die kippende RADIUM-Serie. Diese Version vereinfacht es, rückwärts hinter dem Häcksler herzufahren.;;Heckklappe;Die Heckklappe ist mit einer mechanischen Transportsicherung ausgestattet, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Hydraulikzylinder heben die Hecklappe zunächst vertikal an, bis diese gelöst wird, danach lässt sich die Klappe erst öffnen.;;Bodenkette;Alle RADIUM-Silierwagen sind mit 4 starken und langlebigen Ketten ausgestattet, die von einem Doppelantrieb angetrieben werden. Die Kette und der Doppelantrieb machen das Entladen einfach, schnell und zuverlässig. Die wartungsarme Bodenkette wird zwischen Fahrgestell und Aufbau platziert, so dass sie optimal geschützt ist. Das neue RADIUM entlädt sich wesentlich schneller als sein Vorgänger, deshalb hat man sich dafür entschieden, mit einer anderen Kette zu arbeiten. Wagen ohne Dosierwalzen haben einen hydraulischen Antrieb, Wagen mit Dosierwalzen haben einen mechanischen Antrieb. Die Dosierwalzen werden ebenfalls mechanisch angetrieben und sind über ein Kettengetriebe miteinander verbunden. Automatische Kettenspanner gewährleisten jederzeit die richtige Kettenspannung.;;- Joskin Halter statt K50 für Zwangslenkung;- Zwangslenkung statt Nachlauflenkachse (std. auf R255 und R260);- Unterfahrschutz montiert am Fahrgestell;- 2 LED Arbeitsscheinwerfer 1500L hinten;- Extra Beleuchtung LED montiert an der Heckklappe;- Begrenzungsbeleuchtung (2x vorne, 2x hinten);- 2x Unterlegkeile;- Alliance 710/50R 885;;Kratzboden,;Fahrwerk Tandemachser,;Deichselfederung